Bachelor of Laws (LL.B.): Offener Brief an die bayerischen Universitäten

Die RLF Bayern setzt sich seit längerem für die Einführung des Bachelor of Laws (LL.B.) ein. Diese Woche ist ein offener Brief an einige bayerische Universitäten zusammen mit einem Leitfaden zur Einführung des LL.B. rausgegangen. Dieser enthält die Stellungnahme der Landesfachschaft, die Darlegung von Vorteilen sowie eine Hilfestellung bei der Implementierung.

Ergebnisse der Studierendenbefragung zur Einführung eines vollständig integrierten Bachelors of Laws

Die Einführung eines vollständig integrierten Bachelor of Laws ist ein Anliegen aller bayerischen Fachschaften und darüber hinaus. Dies ist ein eigenständiger Bachelorabschluss, der fester Teil des normalen rechtswissenschaftlichen Studiums ist und dessen Erhalt nicht die Ablegung zusätzlicher Prüfungen erfordert. Zu diesen Zweck erhob der AK Bachelor of Laws der Rechtswissenschaftlichen Landesfachschaft Bayern im März 2022 … Weiterlesen

11. Landesfachschaftentagung in Regensburg

Am 21. Und 22.05.2022 hat die 11. Landesfachschaftentagung der RLF stattgefunden. Insgesamt 5 bayerische Fachschaften kamen in Präsenz an der Universität Regensburg zusammen, um die Studierenden zu vertreten. Gestartet wurde die Tagung mit einer Stadtführung in Regensburg und anschließendem Essen im Biergarten. In der Universität wurde sich dann in Workshops den Themen „Bachelor of Laws … Weiterlesen

How Are You Really?

Das Jura-Studium wird als eines der schwierigsten Studiengänge angesehen. Daher verwundert es nicht, dass gerade dieses einigen Stress und psychischen Druck mit sich bringt. Leider nehmen viele Studierende von der Möglichkeit einer Therapie aufgrund eines Verbeamtungswunsches aber Abstand. Der AK Mental Health hat zwei Flyer mit den wichtigsten Informationen zum Thema Verbeamtung und Therapie zusammengestellt.